„In meiner Arbeit sind es die nicht greifbaren Dinge, die Wert haben.“

You are currently viewing „In meiner Arbeit sind es die nicht greifbaren Dinge, die Wert haben.“

Ein Gespräch mit Lydia Daher

von Nico­le Sei­bert und Sven­ja Kärting

Sin­gen­de Schau­spie­ler sind heut­zu­ta­ge kei­ne Sel­ten­heit mehr. Sin­gen­de Lyri­ker schon. So ist die Wahl­augs­bur­ge­rin Lydia Daher längst nicht mehr von den inter­na­tio­na­len Büh­nen weg­zu­den­ken. Im Zen­trum ihres Tuns steht stets das Wort, auf ihren Tou­ren ver­eint sie Lie­der mit Dich­tung. Im Inter­view mit Schau ins Blau spricht die Preis­trä­ge­rin des Bay­ri­schen Kunst­för­der­prei­ses über ihre Befürch­tung, dass die Lyrik mehr und mehr an Bedeu­tung ver­liert und wagt einen Blick bis in die Wei­ten des Universum.

SCHAU INS BLAU: Frau Daher, Sie sind als Grenz­gän­ge­rin zwi­schen Lite­ra­tur und Musik äußerst erfolg­reich: 2012 wur­den Sie mit dem Bay­ri­schen Kunst­för­der­preis für Ihr lyri­sches Werk aus­ge­zeich­net und Ihr Musik­al­bum Flüch­ti­ge Bür­ger stieß auf gro­ßen Anklang und Begeis­te­rung im Musik­feuil­le­ton. Wie lässt sich der Zusam­men­hang zwi­schen Musik und Lite­ra­tur beschrei­ben? Kann man die Musik viel­leicht als Aus­weg aus dem All­tag des Schrei­bens sehen?

LYDIA DAHER: Tat­säch­lich habe ich so mit der Musik ange­fan­gen – es war ein Aus­weg. Mir war es damals, als ich im Som­mer 2006 mein ers­tes Album auf­ge­nom­men habe, eine Zeit lang schlicht zu anstren­gend, in der Hit­ze vor dem wei­ßen Blatt Papier zu sit­zen und Gedich­te zu schrei­ben. Und dann habe ich ange­fan­gen Lie­der auf­zu­neh­men. Das war zu der Zeit sehr befrei­end. Nicht so still, und vor allen Din­gen nicht an Erwar­tun­gen geknüpft. Und so fern lag es schließ­lich nicht, Song­tex­te und Musik zu schrei­ben und sie auf­zu­neh­men, immer­hin ist jede Form der Dich­tung in einem bestimm­ten Maß an Klang und Rhyth­mik gebunden.

SCHAU INS BLAU: Klang und Rhyth­mik konn­ten vor allem in den Anfän­gen der Lyrik, im münd­li­chen Vor­trag ver­mit­telt wer­den. Geht der Trend dahin zurück? Erklä­ren Sie sich damit den Erfolg von Lyrik-Fes­ti­vals und Poet­ry-Slams in der heu­ti­gen Zeit?

LYDIA DAHER: Das muss man natür­lich alles aus­ein­an­der divi­die­ren. Poet­ry Slams sind sehr erfolg­reich, weil sie ein lite­ra­ri­sches Event-For­mat sind, bei dem alle Leu­te mit­ma­chen kön­nen: sowohl das Publi­kum als auch jeder, der schreibt. Das ist im eta­blier­ten Lite­ra­tur­be­trieb anders: Bei einer Lesung in einem Lite­ra­tur­haus fehlt die­ser Event-Cha­rak­ter und folg­lich kom­men auch weni­ger Leu­te. Zum letz­ten Fina­le der Ger­man Inter­na­tio­nal Poet­ry-Slam-Meis­ter­schaft kamen über 4000 Zuschau­er, das wür­de man bei einer Lesung nie­mals zusam­men­be­kom­men. Basis in bei­den Berei­chen ist natür­lich das Wort. Aber man darf sie nicht in einen Topf wer­fen. Sowohl das Hand­werk­li­che, also das Schrei­ben, funk­tio­niert anders, als auch die Ver­brei­tung und die Rezep­ti­on. Es gibt natür­lich auch im klas­si­schen Lyrik­be­reich sehr vie­le Leu­te, die schrei­ben, aber eben nur weni­ge, die publi­zie­ren. Es wird ziem­lich aus­ge­siebt, lei­der auch weil sich mit der Poe­sie nicht viel Geld ver­die­nen lässt.

SCHAU INS BLAU: Es ist scha­de, dass die Lyrik trotz die­ses schein­ba­ren Erfolgs mit Poet­ry-Slams, mehr und mehr an Bedeu­tung ver­liert. Haben Sie viel­leicht ein eige­nes Patent­re­zept ent­wor­fen, um die­ser Ten­denz ein wenig ent­ge­gen zu wirken?

LYDIA DAHER: Es ist immer mei­ne Hoff­nung, dass man – auch jen­seits des Poet­ry Slam – mehr offe­ne Ohren für die Lyrik gewin­nen kann. Viel­leicht hilft mir dabei manch­mal die­ses Grenz­gän­ger­tum: Wenn ich bei­spiels­wei­se Kon­zer­te spie­le, baue ich sehr oft auch Gedich­te ins Pro­gramm mit ein, um die Leu­te ein wenig ein­zu­fan­gen; ganz nach dem Mot­to „Jetzt sind sie da, jetzt müs­sen sie sich eben Gedich­te anhö­ren!“ Und die meis­ten mer­ken dann, dass es gar nicht so schlimm ist, wie sie dach­ten oder wie sie es in Erin­ne­rung hat­ten. Manch­mal mache ich wirk­lich einen ganz har­ten Schnitt und unter­bre­che für 20 Minu­ten die musi­ka­li­sche Dar­bie­tung. Ich set­ze mich dann an einen Tisch und lese Gedich­te vor, teils mit, teils ohne Band als musi­ka­li­schen Back­ground. Bei den meis­ten Leu­ten spielt die Lyrik im Leben oder im All­tag kei­ne Rol­le. Und dann pas­siert es plötz­lich doch, dass die Leu­te sagen: „Das ist der ers­te Lyrik­band, den ich mir kau­fe.“ Es freut mich, wenn ich damit einen Anstoß geben kann.

SCHAU INS BLAU: All Ihre im Lyrik­band ver­öf­fent­lich­ten Gedich­te ver­mit­teln ein so ein­dring­li­ches poe­ti­sches Bild, dass sie den Anspruch erfül­len, auch selbst gele­sen, ihre vol­le Wir­kung zu ent­fal­ten. Sie las­sen Außen- und Innen­welt ver­schmel­zen. Ihr Klang trägt uns förm­lich durch eine Welt, mit der wir uns zu arran­gie­ren ver­su­chen. Und den­noch ist das Gedicht für Sie „kein Ort,/ an dem wir uns tref­fen“ (S.76) wie es in Ihrem Gedicht­band Ins­ge­samt so, die­se Welt (2012, Voland & Quist)? Wol­len oder kön­nen wir uns nicht treffen?

LYDIA DAHER: Zu mei­ner Arbeit gehört, dass ich immer wie­der alles hin­ter­fra­ge. Und das Hin­ter­fra­gen bezieht sich dann wie­der­um auf mei­ne eige­ne Arbeit: War­um mache ich das Gan­ze, habe ich mit dem, was ich hier tue, über­haupt eine Chan­ce eine Ver­bin­dung zwi­schen mir und dem Leser her­zu­stel­len? Die­ses Gedicht ist eine Refle­xi­on – oder viel­leicht auch ein klei­ner Sei­ten­hieb – dar­über, dass wir uns als Lyri­ker zwar bemü­hen, aber uns nie­mals sicher sein kön­nen, ob wir irgend­was oder irgend­wen wirk­lich tref­fen kön­nen, auch im Sin­ne von berüh­ren. Ulri­ke Almut San­dig, eine deut­sche Lyri­ke­rin und Pro­sa­is­tin, schrieb über das Gedicht, dass es Rock ’n’ Roll sei. Ich füh­re die eige­nen Wort­hül­sen vor, spre­che von der Lächer­lich­keit des Dich­tens an sich und davon, wie gott­ver­las­sen wir dar­in eigent­lich sind. Und doch: Es ist eine Lächer­lich­keit, die hoff­nungs­voll ist, die ich sehr ernst neh­me. Ich schrei­be ja schließ­lich weiter.

SCHAU INS BLAU: Ihre Gedich­te sind häu­fig von den Moti­ven der Ver­las­sen­heit, Ver­gäng­lich­keit, Rast­lo­sig­keit und Undeut­lich­keit gezeich­net. Ver­geb­lich ist dabei die „Suche nach/ Din­gen, in denen die Ruhe/ der Ein­deu­tig­keit liegt“ (S. 60). Dient dann ein Per­spek­ti­ven­wech­sel als ret­ten­der Aus­weg? Viel­leicht ein Blick vom Per­lach­turm nach oben in den Him­mel, zu den Sternen?

LYDIA DAHER: Ein Per­spek­ti­ven­wech­sel ist natür­lich immer wich­tig. Da sind wir wie­der beim Hin­ter­fra­gen: Wo befin­de ich mich und wo befin­de ich mich im Ver­hält­nis zu allem ande­ren? Die Ruhe der Ein­deu­tig­keit liegt in dem Gedicht in ganz kon­kre­ten Din­gen, im Kon­sum, in dem, was greif­bar ist. In mei­ner Arbeit oder in dem, was ich schät­ze – zum Bei­spiel Lite­ra­tur oder Musik –, sind es die nicht greif­ba­ren Din­ge, die Wert haben. Außer­halb der Mate­rie lässt sich der Wert aber nur sub­jek­tiv bestim­men. Was für einen Wert hat die­se Zei­le, die­ses oder jenes poe­ti­sche Bild? Da steht kein Eti­kett drauf: 7,50 €. Oder so. Das Unkon­kre­te macht es unsi­che­rer – aber auch spannend.

SCHAU INS BLAU: Wel­che Wech­sel­wirk­sam­keit zwi­schen dem ungreif­ba­ren bestirn­ten Him­mel und Ästhe­ti­schem ver­mu­ten Sie in die­sem Zusam­men­hang? Kön­nen durch die­se Ver­hält­nis­se tat­säch­lich neue trans­kul­tu­rel­le Erzähl­for­men entstehen?

LYDIA DAHER: Ein Gedicht ist viel­leicht so etwas wie das All in Minia­tur. Das Spek­trum an Mög­lich­kei­ten ist unend­lich; es kann nicht wirk­lich gesagt wer­den, wie ein gutes Gedicht funk­tio­niert. Wo kommt es her, wo strebt es hin? Es gibt natür­lich die Ger­ma­nis­ten, die über die Dich­tung viel Theo­re­ti­sches wis­sen, aber trotz­dem gibt es kei­nen Mas­ter­plan. Ich kann expe­ri­men­tie­ren, ich kann ler­nen, und ich kann ver­su­chen, gewis­sen Din­gen näher zu kom­men, aber wie das funk­tio­niert, wann das pas­siert und was es da noch für Schrit­te in mei­ner Lauf­bahn gibt – kei­ne Ahnung. Alles Wis­sen dar­über ist nur tem­po­rär, frag­men­ta­risch, eigent­lich nichts. Und doch ist da der Glau­be, dass die Dich­tung der Zugang zu einer Art uni­ver­sel­ler Erfah­rung der so genann­ten Wirk­lich­keit sein kann.

SCHAU INS BLAU: Ist es ein Pro­blem der Kunst, dass vie­le Din­ge – gera­de um All und Kos­mos – mitt­ler­wei­le sehr kli­schee­haft auf­ge­grif­fen werden?

LYDIA DAHER: Das birgt einer­seits natür­lich eine gro­ße Gefahr. Ande­rer­seits ist es auch eine schö­ne Her­aus­for­de­rung, weil schon viel dar­über gesagt wur­de und so vie­les mitt­ler­wei­le Plat­ti­tü­de ist, wenn man es aus­spricht oder – noch schlim­mer – aufschreibt.

SCHAU INS BLAU: Sie haben aus Ihrem Gedicht­band Ins­ge­samt so, die­se Welt (2012, Voland & Quist) expli­zit zwei Gedich­te für unser Maga­zin aus­ge­wählt, die einen deut­li­chen Zusam­men­hang zwi­schen Indi­vi­du­um und Kos­mos zei­gen. Wir­ken stel­la­re Kon­stel­la­tio­nen all­ge­mein inspirierend?

LYDIA DAHER: So wür­de ich das nicht sagen. Für mich war es für die­se Gedich­te rich­tig. Aber für jemand ande­ren, der gera­de an einem ande­ren Text schreibt, ist es viel­leicht kein pas­sen­des Motiv. Ich für mei­nen Teil fin­de es total span­nend und inter­es­sant, dass man – wie bei­spiels­wei­se in mei­nem Text „Test­ge­län­de, Tages­mel­dung“ – mit weni­gen Zei­len einen so gro­ßen Bogen span­nen kann. Von einem Küchen­tisch bis ins Uni­ver­sum und wie­der zurück. So öff­net man einen rie­si­gen Raum. Sich nicht dar­in zu ver­lie­ren, ist auch nicht so ein­fach, aber es ist eine schö­ne Sache, wenn es funktioniert.

SCHAU INS BLAU: In Ihrem Text Test­ge­län­de, Tages­mel­dung heißt es „Und ist es nicht merkwürdig,/ dass aus­ge­rech­net wir/ hier sit­zen, unter den vol­len Rega­len des Himmels,/ mit wohl­sor­tier­ten Bewe­gun­gen, in diesem/ beson­ders pri­vi­le­gier­ten Universum,/ in dem es Radi­os gibt/ und Sams­tag­näch­te?“ (S. 19) – eine beson­ders auf­fäl­li­ge Wech­sel­wirk­sam­keit zwi­schen Indi­vi­du­um und Kos­mos. Die Unend­lich­keit des Kos­mos steht der deter­mi­nier­ten Ver­bin­dung des Indi­vi­du­ums zum sel­bi­gen gegen­über. Wel­chen Reiz übt die­ses Ver­hält­nis aus? Ver­mag die Poe­sie der indi­vi­du­el­len Ein­ge­bung der Bedürf­tig­keit nach dem Him­mel zu fol­gen oder hilft sie einen reflek­tie­ren­den Zusam­men­hang zu konstruieren?

LYDIA DAHER: Das hängt natür­lich immer von der Situa­ti­on ab und von dem, was man in einem Text aus­drü­cken möch­te. Der Him­mel kann mal Hoff­nung spen­den und mal bedroh­lich sein. Kann offen sein, oder ver­schlos­sen. Die Unend­lich­keit oder das Den­ken an die Unend­lich­keit kann einen viel­leicht beru­hi­gen, kann einen aber auch total beängs­ti­gen – je nach­dem, wo man selbst gera­de steht. Ich glau­be pau­schal kann man das nicht sagen.

SCHAU INS BLAU: Kann man letzt­lich sagen, dass eine gewis­se Him­mels­kon­stel­la­ti­on Sie als Indi­vi­du­um bestimmt und zum Künst­ler­sein beiträgt?

LYDIA DAHER: Ich weiß nicht, was mich bestimmt. Also wür­de ich jetzt auch nicht behaup­ten, dass mich irgend­was im Him­mel bestimmt, oder dass Him­mels­kon­stel­la­tio­nen zum Künst­ler­sein bei­tra­gen. Was trägt denn zum Künst­ler­sein bei? Ich weiß nicht: Wenn man davon leben will, trägt auf jeden Fall viel Arbeit bei. Das ist das roman­ti­sche Bild, das ich hier auf kei­nen Fall abge­ben will: Ich lau­fe nachts durch die Gegend und schaue mir die Ster­ne an und dann gehe ich nach Hau­se und schrei­be bei Ker­zen­licht ein Gedicht… So ist das ein­fach nicht.

SCHAU INS BLAU: Ein schö­ner Schluss­satz. Wir wür­den sagen, damit sind wir wie­der auf dem Boden der Tat­sa­chen, fern von Ster­nen und unend­li­chen Wei­ten, ange­langt. Vie­len Dank für die­ses span­nen­de und sehr inspi­rie­ren­de Interview!

Die Lyri­ke­rin und Musi­ke­rin Lydia Daher, wur­de 1980 in Ber­lin gebo­ren, wuchs in Köln auf und lebt heu­te in Ber­lin. Sie arbei­tet allein oder gemein­sam mit ande­ren Künst­lern auch im Bereich der Bil­den­den Kunst und des Hör­spiels (z.B. BR Hör­spiel und Medi­en­kunst). Regel­mä­ßig kura­tiert sie spar­ten­über­grei­fen­de Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen (z.B. Brecht­fes­ti­val Augs­burg) und ist als Dozen­tin für krea­ti­ves Schrei­ben tätig. Ihre Arbei­ten wur­den viel­fach in natio­na­len und inter­na­tio­na­len Zeit­schrif­ten und Antho­lo­gien publi­ziert und mit Prei­sen und Sti­pen­di­en aus­ge­zeich­net (z. B. Baye­ri­scher Kunst­för­der­preis). Ihre Musikal­ben wer­den vom Münch­ner Indie­la­bel Tri­kont ver­öf­fent­licht. Im Auf­trag des Goe­the-Insti­tuts reis­te sie u. a. nach Hong­kong, Algier, War­schau und Mos­kau. Zuletzt erschie­nen diver­se Kol­la­bo­ra­ti­ons­ar­bei­ten, bei­spiels­wei­se die EP „Algier“, die Bro­schü­re „Klei­ne Satel­li­ten“ (Zeich­nun­gen: War­ren Crag­head III) und zusam­men mit dem Münch­ner Foto­graf Gerald von Foris das Foto-Text-Buch „Fri­sches Trauma“.