Ästhetischer Schluckauf im Transitorischen des Alltags
Eine Art Schluckauf im transitorischen Trott, der uns lehrt, wieder wirklich hinzuschauen auf die Lebenswirklichkeit des Alltags und der uns durch das Stolpern über dessen unverhoffte Poetizität wieder aufmerksam und empfänglich für seine Relevanz machen kann.
„Fünf, Vier, Zwei, Drei, Eins, Nuuhuull, Ich kooomeee“, hallt es irgendwoher.
Fotobuch kaufen, Wäsche aufhängen, NEIN erst waschen, essen, E-Mails schreiben, erwachsen werden, Geld anlegen, neuen Ofen? saugen, wischen, putzen, IMMER FREUNDLICH BLEIBEN!
#27 hörinsblau — Das Gespräch mit Ayeda Alavie
Die im Iran geborene Schriftstellerin, Lyrikerin und Übersetzerin Ayeda Alavie ist Autorin des Kurzgeschichtenbands „Ein Bild von mir“ und des Kinderbuchs „Meine Heimat, Katze. Eine Geschichte vom Krieg“.
Während ich so schreibe, 2023
Lyrik von Manuel Schmidt zu den Ambivalenzen von Hoffnung und Verzweiflung, Freude und Schmerz, Entwicklung und Stagnation, Bindung und Autonomie.
1 | 2
Über Entfremdung, Schweigen und Erkenntnis. Vivien Claire Bergjanns Gedichtzyklus 1 | 2 auf schauinsblau.
#21 — hörinsblau — Das Gespräch — mit Durs Grünbein
Durs Grünbein zählt zu den profiliertesten deutschen Lyrikern. Im Vorfeld des Interviews fand ein Workshop mit Studierenden unter dem Titel „Literarisches Gewissen und Gedächtnis – mit und über Durs Grünbein" statt.
Seelenleiten: Nacht ohne Schlaf
Gedanken über Körper, Seele und Funktion: Seelenleiten von Philipp Maier beschreibt sprachlich experimentell sein Inneres.